Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind für unser unternehmerisches Handeln ein wichtiger Referenzrahmen.
Wir wollen durch unser unternehmerisches Handeln aktiv zur Erreichen folgender Ziele beitragen:
CeraSleeve® verbessert die Recycelbarkeit von Nassfest- und wasserabweisenden Papieren durch eine Materialinnovation und ermöglicht so erstmalig die vollständige Kreislauffähigkeit vieler Papierprodukte.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Papieradditiven und -beschichtungen, die auf fossilen Rohstoffen basieren, verzichten wir vollständig auf petrochemische Substanzen. Damit reduzieren wir unsere Abhängigkeit von diesen Materialien und tragen aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Laut Umweltbundesamt spart Recyclingpapier im Durchschnitt 78 % Wasser, 68 % Energie und senkt die CO2-Emissionen um 15 % im Vergleich zur Nutzung von Frischfasern
CeraSleeve® ist frei von chlorhaltigen Nebenprodukten (AOX, CPD, MCDP) und minimiert so die Kontamination von Prozess- und Abwasser.
Während Zellulose schnell biologisch abgebaut wird, bleiben traditionelle Nassfestmittel und Kunststoffbeschichtungen als Mikroplastik in der Umwelt bestehen. Papierprodukte mit CeraSleeve® können bedenkenlos in die Umwelt freigesetzt werden, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen.
Nach der Verwendung wird das Papier vom Endverbraucher entsorgt.
Nassfeste und wasserabweisende Papiere landen dabei häufig im Altpapiercontainer, wo sie eigentlich nicht hingehören.
Der Papierabfall wird gesammelt und zum Recyclingwerk transportiert.
Im Recyclingwerk wird das Papier in verschiedene Sorten getrennt.
Nassfeste und wasserabweisende Papiere können jedoch nicht in sortenrein getrennt werden und landen oft im gleichen Abfallstrom wie Altpapier.
Beim Recycling wird das Papier zunächst mechanisch in kleine Stücke zerkleinert. Es werden Wasser und Chemikalien hinzugefügt, und das Papier löst sich in seine einzelnen Fasern auf:
Ein Papierfaserbrei entsteht.
Der Faserbrei wird durch ein Sieb geleitet, um Verunreinigungen wie Kunststoffe oder unlösliche Beschichtungen zu entfernen.
Herkömmliche nassfeste und wasserabweisende Papiere erschweren jedoch den Recyclingprozess, da sie die Filter verstopfen.
Verstopfter Filter
Nicht lösliche Polymere im Faserbrei verstopfen die Filter.
Der Abfall wird entweder deponiert oder verbrannt.
Mehr Abfall
Mehr CO2 -Emissionen
Verringerter Papierertrag
Finanzielle Verluste
Mit Hilfe von CeraSleeve® durchläuft der Faserbrei den Filter, ohne klebrige Rückstände zu hinterlassen. So werden die Papierfasern vollständig zurückgewonnen und dem Kreislauf rückgeführt.
Clean filter
Der Faserbrei wird nun mit frischen Zellulosefasern gemischt, um neues Papier herzustellen.
Die Fasersuspension wird gepresst und getrocknet, um das Wasser zu entfernen und ein Papierblatt zu erzeugen.
Nach dem Papierherstellungsprozess wird das Papier funktionalisiert, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern
(z.B. Nassfestigkeit oder Wasserabweisung).
CeraSleeve® kann mit allen relevanten industriellen Anwendungsmethoden aufgebracht werden.
* Hinweis zur Darstellung des Papierkreislaufs:
Unsere Grafik zum Papierkreislauf ist bewusst vereinfacht dargestellt, um die komplexen Prozesse der Papierherstellung und des Papierrecyclings leichter verständlich zu machen.
NACHHALTIGE PAPIERADDITIVE
Alle Rechte vorbehalten | CeraSleeve